E. M. Remarque - Mein beliebter Deutsch schreibender Schriftsteller
Mein beliebter Deutsch schreibender Schriftsteller
Erich Maria Remarque
Zu meinen beliebtesten Autoren gehört Erich Maria Remarque.
Er wurde am 22. (zweiundzwanzigsten) Juni 1898 in Osnabrück geboren. Die Stadt Osnabrück liegt in Deutschland – in Niedersachsen.
Sein eigentlicher Name ist Erich Paul Remark, erst seit 1923 nannte er sich Erich Maria Remarque. Sein Vater war Buchbinder  und so wuchs  er in drückenden kleinbürgerlichen Verhältnissen  auf. Mit 18 Jahren meldete sich Remarque als Kriegsfreiwilliger und wurde als Soldat an der Westfront eingesetzt. Nach dem Krieg versuchte er verschiedene Berufe: Er war Buchhalter , Korrespondent, Händler , Volksschullehrer  und Redakteur [redak'tø:r] verschiedener Zeitungen. So wollte er seine Identität finden.
Erich Maria Remarque gehört zu den meistgelesenen  deutschen Schriftstellern der Gegenwartsliteratur .
1929 erschien  sein bekanntestes Buch „Im Westen nichts Neues“ , das in viele Sprachen übersetzt wurde. Er schildert  in diesem Buch in beeindruckender Weise  die Grausamkeiten  des 1. (ersten) Weltkrieges. Der Roman erreichte  innerhalb von 18 Monaten eine Auflage  von 3,5 (drei Komma fünf) Millionen Bücher und wurde bereits  1930 verfilmt . Er war sofort Gegenstand  von erbitterten  Auseinandersetzungen . Für die einen  war es die nüchterne , ehrliche Beschreibung  des Kriegswahnsinns , für die anderen ein bewusstes  Anti-Kriegsbuch, eine Beleidigung  der Frontsoldaten. Die Geschichte vom Leben und Sterben des 19-jährigen Paul Bäumer und seiner Kameraden muss als bewusste Anklage  gegen den Krieg verstanden werden .
1933 wurden Remarques Bücher als erste öffentlich  verboten und verbrannt . Dem Schriftsteller wurde die deutsche Staatsbürgerschaft  entzogen .
Er lebte jedoch schon seit 1931 in der Schweiz und emigrierte dann in die USA, wo er die amerikanische Staatsbürgschaft annahm . In dieser Zeit schrieb er weitere weltbekannte Bücher, wie „Drei Kameraden“ und „Arc de Triomphe“  ['arkdetri'È:f].
1948 kehrte Remarque in die Schweiz zurück, wo er im Alter von 72 Jahren starb. Bis zu seinem Tode 1970 wurde Erich Maria Remarque von keinem der deutschen Nachkriegsstaaten  je zur Rückkehr  aus der Emigration eingeladen . 
Erich Maria Remarque wird in der Literaturgeschichte zu den ehrlichsten  und überzeugendsten  Chronisten der Zeit zwischen 1914 und 1945 gezählt . In vielen seiner Bücher spiegeln  sich eigene Erfahrungen  und eigenes Erleben  wider. Durch seine einfache und ergreifende  Schreibweise  ist es leicht, sich in seine Helden hineinzuversetzen.
PØIDEJTE SVÙJ REFERÁT